Die MINT-Klasse hat selber ein Klimaschutzprojekt entwickelt und ein Teil davon ist, im Wald Keime von Bäumen und Jungbäume schneller zu finden als die wilden Tiere im Wald, um diese vor dem Aufgegessen werden zu retten. Später werden diese an verschiedenen Orten gepflanzt.

Die Familie eines Schülers stellte dafür den eigenen Wald zur Verfügung und glücklicherweise auch noch einen Förster, welcher der ganzen Klasse vieles erklärte, was im Wald so los ist.
Es konnten gemeinsam Schwarznüsse gepflanzt werden. Die Suche nach kleinen Bäumen verlief sehr erfolgreich und auch verschiedene Insekten und Spinnen sowie ein Feuersalamander wurden entdeckt.
Es gab im Anschluss ans "Waldbaden" eine ausgezeichnete Jause, die von Eltern vorbereitet worden war. So gestärkt konnte noch der Bauernhof erkundet werden.
Zum Abschluss bekamen noch alle Schülerinnen und Schüler einen Tannenbaum aus der Baumschule geschenkt um ihn zu Hause zu pflanzen.