In unserer Schule ist „Vernetzter Unterricht“ fixer Bestandteil jedes Schuljahres. Für die 8. Schulstufe lautet das Thema „Verantwortung für sich und andere übernehmen“. Das Projekt „Mitmischen im Dorf“, das von Akzente Salzburg und dem Salzburger Bildungswerk ausgearbeitet wurde, passt hier hervorragend dazu und wurde heuer erstmals mit unseren 4. Klassen umgesetzt.

Sich in die Gemeinschaft einer Dorfgemeinde einzubringen, dabei die eigenen Interessen zu vertreten und gleichzeitig auf das große Ganze zu schauen, das wurde bei diesem Projekt praktisch erprobt. Nach der ersten Phase, in der die Aufgaben und Möglichkeiten der Gemeindeverwaltung und -politik „erforscht“ wurden, entwickelten die Schüler*innen in Gruppen eine Projektidee, was in der eigenen Gemeinde verbessert werden könnte.
Diese Ideen wurden mit den Gemeindepolitiker*innen von Bergheim, Anthering und Elixhausen auf ihre Umsetzbarkeit hin diskutiert. Anschließend arbeiteten die Schüler*innen im Unterricht in verschiedenen Fächern an einer Präsentation ihrer Projekte, um sie von einer externen Jury bewerten zu lassen. Da wurden mit großem Engagement und beeindruckender Kreativität Plakate gestaltet, Modelle gebaut, Videos gedreht usw.

Die Projekte reichten von Verbesserungen der öffentlichen Aufenthaltsplätze für Jugendliche, über sicherere Gestaltung von Fußgängerunterführungen bis zu einem Gemeinschaftsgarten mit PV-Anlage und Regenwasserspeicher für Menschen, die in Wohnungen ohne Garten leben. Die Jurymitglieder (von Akzente Salzburg, dem Sbg. Bildungswerk und der Bildungsdirektion), die Gemeindepolitiker*innen und die Lehrpersonen, die bei der Präsentation anwesend waren, waren alle schwer beeindruckt von diesen Leistungen der Schüler*innen!
Die Bürgermeister der Gemeinden haben zugesichert, so viele Projekte wie möglich auch umsetzen zu wollen – was der größte Erfolg für jede Projektidee ist: „Mitmischen wirkt!“
